Da dreht man sich einmal und stellt fest, dass schon rund ein halbes Jahrhundert vergangen
ist seit der Kindheit und Jugend in Heidelberg. An die Straßenbahn in der Hauptstraße kann sich so gut wie jeder erinnern, genau wie an Horten auf dem Bismarckplatz und den „Knoblauch“ in der Sofienstraße. Im Sommer gingen wir ins Thermalbad oder ins Tiergarten (das Bad konnte man getrost weglassen) und aßen in Tupperdosen mitgebrachte schwitzende Salamibrote. 1978 tanzte John Travolta über die Leinwand des Schloss-Kinos und bald konnten wir es genauso gut – oder so ähnlich – natürlich gelernt bei Nuzinger in der Endemannstraße. Die 80er brachten oftmals das Ende der Schulzeit, den Beginn der Lehre oder des Studiums. Und Schulterpolster, riesige Sonnenbrillen, Dauerwellen bei Mädchen und Jungs, das erste Auto, die erste Bude … Auf einmal ist alles wieder da, als wäre es erst gestern gewesen.
Ersch. Oktober 2025, Vorbestellung möglich ||
64 Seiten ||
fadengeheftetes Hardcover
ISBN: 978-3-8313-3549-7
Bestellen bei Wartberg Verlag
Die schönsten Sehenswürdigkeiten zu Fuß entdecken
Auf 10 entspannten Spaziergängen führt »Heidelberg zu Fuß« unter anderem durch die pittoreske Altstadt, auf den Philosophenweg oder mit der Bergbahn zum Königstuhl. Ob hoch zum weltberühmten Heidelberger Schloss, zur ältesten Universität Deutschlands oder in alteingesessene Geschäfte und Boutiquen.
Sie entdecken die Stadt auf einer Tour für mobilitätseingeschränkte Besuchende bis hin zur QueerTour auf den Spuren der Geschichte der Homosexualität in Heidelberg.
4. Auflage / 2023 ||
176 Seiten ||
Format: Broschur
ISBN: 978-3-95542-453-4
Bestellen bei Societäts Verlag
Rezepte und Geschichten
Genießen und Genuss werden in der Kurpfalz groß geschrieben, was der kleine Kurpfälzer bereits von Kindesbeinen an lernt. Der „Kerscheplotzer“ der Oma, „Hitzkuchen“ beim Ausflug in den Odenwald, „Verheierte“, „Hoorische bloe Knepp“ oder „Schnorrgiggl“ lassen Erinnerungen an die Kindheit entstehen, und selbstverständlich darf der Spargel aus und um Schwetzingen in allen möglichen Variationen nicht fehlen.
Geschichten wie die, dass Mutter 120 Dampfnudeln zubereiten musste, um ihre achtköpfige Familie satt zu bekommen, gibt es gleich mit dazu. Kurpfälzer aus Heidelberg und Mannheim, Weinheim, Dossenheim, Schriesheim, Neckargemünd, Balzfeld und vielen anderen Orten ließen unsere Autorin Susanne Fiek in ihre Kochbücher blicken und lieferten die passenden Geschichten.
Oktober 2015 ||
128 Seiten ||
Format: 17 x 24,5 cm ||
Fadengeheftetes Hardcover ||
Zahlreiche Fotos
ISBN: 978-3-8313-2203-9
Bestellen beim Wartberg Verlag
Betrachtet man den Wandel Heidelbergs, dann lohnt es sich, neben der weltberühmten Schlossruine, der Alten Brücke mit ihrem markanten Tor und den verträumten Gassen der Altstadt, die Stadtteile in den fotografischen Blick zu nehmen. Neuenheim, Handschuhsheim, Rohrbach, Wieblingen – all diese eingemeindeten Ortschaften fanden eine frühere urkundliche Erwähnung als „Heydelberg“ selbst.
Bergheim, Kirchheim, die Weststadt oder der Luftkurort Ziegelhausen gehören ebenso zur Stadt wie die jungen Stadtteile Pfaffengrund, Boxberg und der Emmertsgrund. Die historischen Fotos erzählen Heidelberger Geschichte – vom Wandel im Stadtbild und dem Alltag der Menschen.
September 2013 ||
72 Seiten ||
Format: 24,5 x 22,8 cm ||
Fadengeheftetes Hardcover ||
Zahlreiche schwarz-weiß Fotos
ISBN: 978-3-8313-2259-6
Bestellen beim Wartberg Verlag
Geschichten und Anekdoten aus Heidelberg
Wenn “die Leit’ beisammehocke” und man “schwätzt” mit einander, hört man über kurz oder lang den Satz: “Wesch noch, wie …?” Unweigerlich folgen alte Heidelberger Geschichten, die nach wie vor aktuell sind.
Für Heidelberger zum Schwelgen, für Neu-Heidelberger zum Kennenlernen und für Nicht-Heidelberger zum “Anfüttern” entstand dieses Buch mit ganz viel Herz und Liebe zu Heidelberg.
2013 ||
80 Seiten ||
Fadengeheftetes Hardcover ||
Zahlreiche schwarz-weiß Fotos
ISBN: 978-3-8313-2361-6
Bestellen bei Wartberg Verlag
Geschichten und Anekdoten aus Heidelberg
Alla hopp! Wenn dieser Ausspruch fällt, ist Tacheles schon vorbei. Dann ist entschieden, dann wird nicht mehr gefackelt oder gebabbelt, dann kommt man in Heidelberg und der Kurpfalz zu Potte.
Erinnern Sie sich an den singenden Lokführer aus dem Pfaffengrund? Haben Sie schon einmal davon gehört, dass Küsse auf Reisen gehen? Kennen Sie den Heidelberger Figaro?
2013 ||
80 Seiten ||
Fadengeheftetes Hardcover ||
Zahlreiche schwarz-weiß Fotos
ISBN: 978-3-8313-2212-1
Bestellen bei Wartberg Verlag
SCHÖN & SCHAURIG
„Denk´ ich an Heidelberg in der Nacht…“ Ja, das romantische Heidelberg kann mit dunklen, schaurigen und sogar gruseligen Geschichten und Ereignissen aufwarten!
Lassen Sie sich von Heidelbergs dunklen, oftmals unbekannten Seiten überraschen!
2018 ||
80 Seiten ||
Fadengeheftetes Hardcover
ISBN: 978-3-8313-3232-8
Bestellen bei Wartberg Verlag